Controlling Freelancer

Warum einen Controlling Freelancer engagieren?

Ein guter Controller automatisiert.

In Unternehmen entsteht der Bedarf, die steigende Zahlenflut so aufzuarbeiten, dass Sicherheiten geschaffen und Entscheidungen unterstützt werden. Meist fällt der Entschluss schwer, ob eine extra Controllingstelle geschaffen werden soll, Mitarbeiter langfristig fortzubilden oder spezielle Softwarelösungen etabliert werden sollen. Dabei wird häufig übersehen, dass ein Controller vorwiegend zur Automatisierung von Reportings benötigt wird und sobald diese Controllingstruktur einmal aufgesetzt wurde ist der monatliche Aufwand bei der Aktualisierung der Reports überschaubar. 

Konflikte entstehen, da sich die geschaffene Controllingressource ein Stück weit selbst wegrationalisiert. Als freiberufliche Controllerin umgehe ich diesen Konflikt. Gemeinsam bauen wir ihre ideale Controllinglösung. Die Betreuung übernehme ich optional. 

Darum ist Manuela Gailer als Freelance Controllerin genau die Richtige für Ihr Unternehmen

Neutral

Ich als Außenstehende kenne die internen spezifischen Gegebenheiten, Zusammenhänge und Probleme nicht so gut und habe daher einen neutralen Blick / ich bin nicht betriebsblind 

Langfristig

Ich bin bestrebt nicht nur kurzfristige Erfolge, sondern durch abgesichterte Maßnahmen langfristige Erfolge zu erzielen

Durchsetzungsstark

Ich beweise auch bei Widerständen Stand- und Durchsetzungsvermögen, schließlich muss ich nicht jedermann’s Darling sein.
Frau Gailer verfügt über ein äußerst umfangreiches Fachwissen, welches Sie im Zuge ihrer Tätigkeit laufend erweitert und erfolgreich einsetzt. Durch ihre analytischen Fähigkeiten ist es ihr möglich, komplexe Sachverhalte kompetent zu beurteilen. Besonders schätze ich Ihre Zuverlässigkeit und Ihre Hands-on Mentalität. Sie überzeugt durch Engagement und Lösungsorientierung und erledigt sämtliche Aufgaben effizient und stets zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Siegfried Kemedinger, Wirtschaftstreuhandkanzlei 

Sie denken, für Controlling ist Ihr Unternehmen zu klein?

“Der, der glaubt, er braucht kein Controlling, gleicht einem Menschen, der heute nur mit einer Badehose bekleidet zum Nordpol aufbricht, weil das Eis geschmolzen sein wird, bis er ankommt.“


Was provokant klingt, ist durchaus miteinander vergleichbar.


Benötige ich überhaupt einen Controller?

Controlling bedeutet, Verbesserungspotentiale zu identifizieren, um Ihre Effizienz zu steigern. Das reicht vom Reporting über Prozessanalyse bis zur Implementierung neuer Standards. Ein Controller schafft es, aus vielen Daten eine klare Übersicht als Basis für Ihre Unternehmensentscheidungen zu erstellen. 
SO UNTERSTÜTZT SIE EIN INTERIM CONTROLLER
Share by: