Controlling

Controlling

Ein guter Controller automatisiert.

In Unternehmen entsteht der Bedarf, die steigende Zahlenflut so aufzuarbeiten, dass Sicherheiten geschaffen und Entscheidungen unterstützt werden. Meist fällt der Entschluss schwer, ob eine extra Controllingstelle geschaffen werden soll, Mitarbeiter langfristig fortzubilden oder spezielle Softwarelösungen etabliert werden sollen. Dabei wird häufig übersehen, dass ein Controller vorwiegend zur Automatisierung von Reportings benötigt wird und sobald diese Controllingstruktur einmal aufgesetzt wurde ist der monatliche Aufwand bei der Aktualisierung der Reports überschaubar. 

Konflikte entstehen, da sich die geschaffene Controllingressource ein Stück weit selbst wegrationalisiert. Als freiberufliche Controllerin umgehe ich diesen Konflikt. Gemeinsam bauen wir ihre ideale Controllinglösung. Die Betreuung übernehme ich optional. 

Controlling als Basis für Unternehmensentscheidungen

Durch meine Bilanzbuchhalterausbildung verbunden mit meinem Wirtschaftsstudium, gepaart mit jahrelanger Berufspraxis im Rechnungswesen und Controlling sind Ihre Zahlen bei mir in den besten Händen. Ich liebe Zahlen und schaffe es stets, aus vielen Daten eine klare, auf Ihre individuellen Bedürfnisse, abgestimmte Übersicht als Basis für Unternehmensentscheidungen zu erstellen. 

Ich unterstütze Sie gerne bei folgenden Herausforderungen im Rechnungswesen: 

Operatives Controlling

  • Kontinuierliche Soll-Ist-Vergleiche mit Abweichungsanalysen
  • Aktuelle monatliche Berichte und Informationen für die Führungsebene
  • Budgetierung und Budgetkontrolle
  • Mitwirkung bei, Effizienzsteigerungen, Kostensenkungsmaßnahmen usw.

Strategisches Controlling


Es besteht eine ständige Wechselwirkung zwischen strategischem und operativem Controlling. Die operative Planung hängt sehr stark von der strategischen Planung ab. Umgekehrt liefern operative Überlegungen wichtige Impulse für die strategische Ausrichtung des Unternehmens.

Corporate Performance Management

Planen Sie ein neues Tool für die Abbildung Ihrer Zahlen? Teilbereiche eines Controllingregelkreises, welche in das CPM integriert werden müssen, sind die Fixierung von Zielen und Zielwerten für die sogenannten Key Performance Indicator, die klassische Planung und Budgetierung, die Istwert Erhebung, der geregelte Plan-Ist-Vergleich (Reporting) und das Abweichungsmanagements.

Accounting & 
Accounting Changes

Wenn Sie einen Engpass haben und die Buchhaltung (Operational Accounting für AR und oder AP - gerne auch in Zusammenhang mit einer Auslagerung in ein Shared Service Center) mehrerer Ihrer kleineren Niederlassungen auslagern möchten, unterstütze ich Sie gerne und übernehme das monatliche Workpackage mit den laufenden Buchungen und Abstimmungen!
Mit viel Elan und Freude analysiert Manuela Gailer Prozesse, Abläufe und Problemstellungen. Danach folgt, in einer professionellen Zusammenarbeit, ein gemeinsames Finden von Lösungen. Immer wieder hört man Manuela Gailer: „Es muss für Euch (als Anwenderinnen) passen!“ So macht das Zusammenarbeiten Freude und die Akzeptanz im Team steigt auch bei anfänglicher Skepsis gegen Veränderungen. Gemeinsam mit Manuela Gailer geht man gerne neue Wege!"
Elisabeth Hutter, Assistenz der Geschäftsführung 
Share by: